
Munch. Papier. Provenienz.
Wie lässt sich die Echtheit eines Werkes belegen?
Wie schützen wir Käufer und Sammler vor Fälschungen?
Ein Blick in die Vermittlung von Papierarbeiten Edvard Munchs
–––––––––
Berlin, 24.07.2025 / aus dem ZFA-Newsletter #3
Sie haben es vielleicht den Nachrichten entnommen: In Italien wurde ein Fälscher-Netzwerk ausgehoben […] darunter angebliche Arbeiten von Größen wie Picasso, Warhol, Banksy, Klee… und eben auch von Edvard Munch. […] Aber auch die Redlichkeit schläft nicht und es gibt Möglichkeiten des Schutzes vor gefälschten Werken!
Seit letztem Jahr begleitet ZIMMER FINE ART die Vermittlung eines Konvoluts besonders gut erhaltener Papierarbeiten von Edvard Munch – darunter farbige und monochrome Lithographien – aus langjährig aufgebauten Privatsammlungen in Norwegen in musealer Qualität und jede einzelne nachvollziehbar dokumentiert. Eine kleine Auswahl dieser Arbeiten finden Sie auf unserer… [ weiterlesen ]

„The Woman in Three Stages“ entfaltet in der monochromen Fassung eine eindringliche emotionale Tiefe. Drei Frauenfiguren symbolisieren Jugend, Sinnlichkeit und Vergänglichkeit – zentrale Themen des Œuvres Edvard Munchs, geprägt von dessen ambivalenter Beziehung zu Frauen. Munchs persönliche Erfahrungen – zwischen Anziehung, Verlust und Angst – spiegeln sich subtil in der Komposition wider. So wird das Werk zu einer psychologisch aufgeladenen Allegorie, die zeitlos berührt.
„The Woman in Three Stages“, Edvard Munch, 1896 (Woll 147)
Lithografie, 46 x 59,7 cm, Details & Preis auf Anfrage
____
Hier finden Sie weitere Werke von Edvard Munch.

Eine der berührendsten Geschichten der Kunstwelt ist, ganz zweifellos, die von Vivian Maier. Ihre Bilder fesseln durch ihren Blick auf das Menschliche im Alltag, unverwechselbar, ein Blick, der über Jahrzehnte im Verborgenen blieb. Erst nach ihrem Tod wurde sichtbar, welch bedeutendes fotografisches Lebenswerk sie hinterlassen hatte: Über 100.000 Aufnahmen, entstanden meist im Stillen, ohne Auftrag, ohne Publikum. Ihr Sujet: das Leben auf der Straße, festgehalten mit außergewöhnlicher Präzision, Tiefe und Feingefühl.
In Kürze bietet ZIMMER FINE ART Arbeiten der Ausnahme-Fotografin aus dem Nachlass von Vivian Maier (John Maloof Archive) an… es wird wunderbar. Wir informieren Sie gern per Mail, sofern Sie nicht unseren Newsletter abonniert haben sollten.
____
NEWSLETTER abonnieren

Suzanne Levesque bereitet aktuell zwei große Einzelausstellungen u.a. in den USA vor. Ihre Werke entstehen häufig auf selbstgenähten Leinwänden, einem zeitintensiver Prozess, der die handwerkliche Achtsamkeit ihrer stillen, introspektiven Bildsprache unterstreicht…
… verfügbaren Arbeiten daher momentan nur auf Anfrage!
Seit 2007 stellt Suzanne Levesque international aus. Besonders hervorzuheben sind ihre großen Ausstellungen im Museum im Schloss Bad Pyrmont, wo sie 2023/24 eine umfassende Einzelausstellung zeigte – inklusive der Installation Swarm im Skulpturengarten. Zudem wurden dort ihre Arbeiten gemeinsam mit Werken von Christo und Jeanne-Claude präsentiert – ein vielbeachteter Dialog zwischen stiller Introspektion und monumentaler Poesie. In New York war Levesque u. a. mit der Einzelausstellung Snug (2018) bei Jim Kempner Fine Art vertreten, in der ihre zarten, figürlichen Arbeiten in entrückten Räumen inszeniert wurden. Weitere Projekte umfassten Gruppenausstellungen wie Roar! (2023) und Vital Force: Water Essential (2020). Ihre Werke sind in internationalen Sammlungen vertreten. [ weiterlesen ]

Mein Name ist Oliver Zimmer. Auf dieser Seite finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Kunstwerken. Es handelt sich teils um Angebote von Kunstsammlern, die einzelne Arbeiten ihrer Sammlung zum Beispiel aufgrund einer kuratorischen Neuausrichtung weitergeben möchten und mitunter auch Werke, die im Zuge der Verwaltung von Nachlässen veräußert werden. Zudem handelt es sich neben Arbeiten aus dem eigenen Bestand auch um Werke von Künstlern, mit denen wir auf Basis langjährigen Vertrauens direkt zusammenarbeiten. Schauen Sie sich in Ruhe um. Bei Interesse besteht zudem die Möglichkeit, nach terminlicher Absprache mit uns die Ateliers der Künstler zu besuchen und sich ggf. vor Ort für ein Werk zu entscheiden. Bei Fragen zu Erwerb und Verkauf eines Kunstwerkes stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Sie möchten nähere Informationen zu einem der angebotenen Werke erhalten oder stets über den Eingang neuer Werke informiert werden? Sehr gern. Kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular, via Mail oder telefonisch unter +49 30 22051877.

Christian Tagliavinis „Tolemaide“ (2017) entführt Sie in eine fiktive Renaissancewelt, geprägt von kunstvoller Handarbeit und klarer Bildsprache. Der in der Schweiz geborene Fotograf lebt als Fine-Art-Handwerker, geprägt von seiner Kindheit in Parma. Die Darstellung einer halbaktigen Frau in prunkvollem Gewand schafft eine faszinierende Spannung zwischen Verletzlichkeit und historischer Pracht. Mit handgefertigten Requisiten und maßgeschneiderten Kostümen erzählt Tagliavini visuelle Geschichten voller Tiefe und Zeitlosigkeit.
„Tolemaide“, Christian Tagliavini, 2017
Edition: x/15 (auf Anfrage)
Bildgröße: 160 x 128 cm
Archival Pigment Print
Diasec frontal auf Acryl montiert
vom Künstler signiertes Zertifikat
Inv.-No.: #ZFA_ct001a
Preis auf Anfrage
____
Hier finden Sie weitere Werke von Christian Tagliavini.
Bei den Abbildungen kann es durch individuelle Monitoreinstellungen zu Farbunterschieden im Vergleich zum Original kommen.
Sämtliche Texte und Inhalte auf Zimmer Fine Art unterliegen dem Copyright.
Die Nutzung durch Dritte bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung.
Legal disclaimer:
Alle Angebote unverbindlich und freibleibend. All offers are without obligation.
Zwischenverkauf und Preisänderung vorbehalten. Subject to prior sale.