Berlin, 24.07.2025 / aus dem ZFA-Newsletter #3

Sie haben es vielleicht den Nachrichten entnommen: In Italien wurde letzte Woche wieder einmal ein Fälscher-Netzwerk ausgehoben. Ein Teil der gefälschten Werke konnte beschlagnahmt werden, eine bislang unbekannte Anzahl sei hauptsächlich auf den US-Markt gebracht worden – darunter angebliche Arbeiten von Größen wie Picasso, Warhol, Banksy, Klee… und eben auch von Edvard Munch. Gerade Werke auf Papier, wie Zeichnungen, Lithografien oder Holzschnitte, geraten immer wieder aufgrund ihrer technischen Reproduzierbarkeit ins Visier von Fälschern. Aber auch die Redlichkeit schläft nicht und es gibt Möglichkeiten des Schutzes vor gefälschten Werken!

Seit letztem Jahr begleitet ZIMMER FINE ART die Vermittlung eines Konvoluts besonders gut erhaltener Papierarbeiten von Edvard Munch – darunter farbige und monochrome Lithographien – aus langjährig aufgebauten Privatsammlungen in Norwegen in musealer Qualität und jede einzelne nachvollziehbar dokumentiert. Eine kleine Auswahl dieser Arbeiten finden Sie auf unserer ZFA-Internetpräsenz. Weitere auf Anfrage!

Munch-Werke bei ZIMMER FINE ART ausschließlich mit amtlichem Nachweis

Auch ZIMMER FINE ART war bzgl. der angebotenen Munch-Werke schon mit der Frage konfrontiert: „Sind die echt?“. Ein durch Augenrollen untermaltes „Selbstverständlich!“ schafft selbstverständlich nicht gewünschtes Vertrauen, drum nehme ich den aktuellen Fall zum Anlass für konkretere Ausführungen: Bevor ein Werk des Malers Edvard Munch Norwegen überhaupt verlassen darf, durchläuft es ein Verfahren, das gesetzlich verpflichtend ist: Die Ausfuhr muss vom norwegischen Kulturrat (Arts Council Norway) genehmigt werden. Diese behördlich ausgestellten Einzelausfuhrgenehmigungen* werden für jedes Werk individuell erteilt – und bei besonders bedeutenden Arbeiten auch unter Mitwirkung der Expertise des Nationalmuseums Norwegens; sie gelten somit als offizieller Echtheits- und Herkunftsnachweis.

* u.a. mit Abbildungen des Originals und Angaben zu Technik, Titel, Maßen und Herkunft versehen

Was bedeutet das nun konkret für Sie als Käufer, als Sammler?

Beim Erwerb eines Werkes von Edvard Munch bei ZIMMER FINE ART wird Ihnen die oben beschriebene behördlich ausgestellte Ausfuhrgenehmigung gemeinsam mit dem Werk übergeben! Diese sollte von Ihnen als Teil der Provenienzdokumentation unbedingt sicher aufbewahrt werden, denn dieses Dokument kann bei Bedarf vom norwegischen Kulturrat (Arts Council Norway) auch nachträglich geprüft oder bestätigt werden – etwa bei einem Weiterverkauf oder zur Vorlage bei Versicherungen.

Sie erhalten also ein Werk mit klarer, amtlich geprüfter Herkunft, das rechtmäßig und dokumentiert Norwegen verlassen hat, das sich damit deutlich von unklaren oder zweifelhaften Angeboten unterscheidet. Und das Wichtigste: Die Freude an einem echten Kunstwerk von Edvard Munch.

__________

Berlin, July 24, 2025 / from the ZFA Newsletter #3

You may have heard in the news: Last week, a counterfeit network was dismantled in Italy once again. Some of the forged works were confiscated, and an unknown number has primarily been brought to the US market — including alleged works by greats such as Picasso, Warhol, Banksy, Klee… and also by Edvard Munch. Works on paper, such as drawings, lithographs, or woodcuts, are often targeted by forgers due to their technical reproducibility. But honesty also exists, and there are ways to protect oneself from counterfeit works!

Since last year, ZIMMER FINE ART has been involved in the authentication of a collection of particularly well-preserved paper works by Edvard Munch — including colored and monochrome lithographs — from long-standing private collections in Norway, all of museum quality and each piece thoroughly documented. A small selection of these works can be found on our ZFA website. More are available upon request!

Munch works at ZIMMER FINE ART are exclusively provided with official proof of authenticity.

We have also been asked before: “Are these genuine?” When it comes to Edvard Munch works, a simple “Of course!” accompanied by eye-rolling doesn’t inspire the trust you deserve. So I’d like to take this opportunity to explain more concretely: Before a work by the artist  Edvard Munch can leave Norway, it must go through a legally mandated process: The export must be approved by the Norwegian Arts Council (Arts Council Norway). These official export permits* are issued individually for each work — and for particularly significant pieces, the expertise of the Norwegian National Museum may also be involved. They serve as an official proof of authenticity and provenance.

*Including images of the original and details about technique, title, dimensions, and origin.

What does this mean for you as a buyer or collector?

When purchasing an Edvard Munch work from ZIMMER FINE ART, you will receive the aforementioned official export permit along with the artwork! This document should be kept safely as part of the provenance documentation, because it can be reviewed or verified later by the Norwegian Arts Council — for example, in case of resale or insurance purposes.

In other words, you acquire a work with a clear, officially verified origin that has legally and properly left Norway — setting it apart from unclear or dubious offers. And most importantly: the joy of owning an authentic piece of Edvard Munch’s art.

Cookies Notice

Our website use cookies. If you continue to use this site we will assume that you are happy with this.