Tom Wesselmann
Tom Wesselmann (1931-2004) war ein zentraler Vertreter der Pop-Art und ein Künstler, der durch seine Arbeiten das Bild der amerikanischen Nachkriegszeit entscheidend prägte. Neben seinen ikonischen Gemälden und Skulpturen war Wesselmann ein herausragender Zeichner, der mit seinen Arbeiten auf Papier die Basis für viele seiner bedeutenden Werke legte. Geboren in Cincinnati, Ohio, begann Wesselmann zunächst ein Studium der Psychologie an der University of Cincinnati. Während seines Wehrdienstes im Koreakrieg entdeckte er jedoch seine Leidenschaft für die Kunst. Nach seiner Rückkehr setzte er seine Ausbildung an der Art Academy of Cincinnati und später an der Cooper Union in New York fort. Schon früh begann er, mit Zeichnungen zu experimentieren, die später zur Grundlage seines künstlerischen Schaffens wurden. Seine Zeichnungen zeichnen sich durch präzise Linien, klare Formen und eine bewusste Betonung von Raum und Fläche aus. Besonders bekannt sind seine Aktzeichnungen, die oft als vorbereitende Studien für seine berühmten Gemälde und Collagen dienten. In diesen Werken reduzierte Wesselmann den menschlichen Körper auf seine wesentlichen Konturen und schuf dadurch eine zeitlose Eleganz. Seine Zeichnungen waren jedoch nie bloße Studien – sie waren eigenständige Kunstwerke, die die gleiche visuelle Spannung und ästhetische Kraft ausstrahlten wie seine großformatigen Werke. Ein wichtiges Merkmal von Wesselmanns Zeichnungen war seine Fähigkeit, Sinnlichkeit und Intimität auf einfache, aber ausdrucksstarke Weise darzustellen. Ob es sich um Porträts, Akte oder Stillleben handelte, seine Linienführung war immer klar und direkt, oft gepaart mit einer leichten Abstraktion, die seine Werke modern und zeitlos erscheinen ließ. Er nutzte verschiedene Medien, darunter Bleistift, Kohle und Pastell, um unterschiedliche Texturen und Tiefen zu erzeugen. Neben seinen Gemälden der Serien “Great American Nude” und “Still Life” entwickelten sich auch seine Zeichnungen zu gefragten Werken in der Kunstwelt. Sie wurden in bedeutenden Museen wie dem Museum of Modern Art in New York und der National Gallery of Art in Washington, D.C. ausgestellt. Wesselmanns Zeichnungen sind essenzieller Bestandteil seines künstlerischen Vermächtnisses. Die außergewöhnliche Fähigkeit, komplexe Themen mit minimalistischen Mitteln zu erfassen, unterstreicht seine Bedeutung als einer der innovativsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
„Monica Nude with Matisse“, 1990
Bildgröße: 96,5 x 152,4 cm
Radierung, Aquatinta mit Prägedruck
mit Bleistift signiert, nummeriert
Auflage 75
Publisher: International Image Inc, New York
ein Exemplar in der Sammlung des MoMa
Inv.-No.: #ZFA_tw001
Preis auf Anfrage

Anfragen gern via WhatsApp [Erstkontakt *] oder via Mail unter anfrage@zimmerfineart.de


„Reclining Nude with Picasso“, 2003
Bildgröße: 16,5 x 18,7 cm
Ölpastell und Tinte auf Papier
mit Bleistift signiert und datiert „Wesselmann 03“
Inv.-No.: #ZFA_tw002
Preis auf Anfrage
Anfragen gern via WhatsApp [Erstkontakt *] oder via Mail unter anfrage@zimmerfineart.de
Bei den Abbildungen kann es durch individuelle Monitoreinstellungen zu Farbunterschieden im Vergleich zum Original kommen.
Sämtliche Texte und Inhalte auf Zimmer Fine Art unterliegen dem Copyright.
Die Nutzung durch Dritte bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung.
Legal disclaimer:
Alle Angebote unverbindlich und freibleibend. All offers are without obligation.
Zwischenverkauf und Preisänderung vorbehalten. Subject to prior sale.